Die Buchhandlung Johannesstift

Die Buchhandlung Johannesstift ist das religiös geprägte Fachgeschäft im Berliner Nordwesten. Es gehört als eigenständige GmbH zur Stiftung und zum Gemeinwesen Evangelisches Johannesstift. Die Buchhandlung bietet ein umfangreiches Sortiment an religiöser Literatur, Kunstgewerbe und Geschenkartikeln. Mehrmals im Jahr gibt es Lesungen.

Über uns Das Sortiment Buchtipps Beratung, Bestellung und Versand Online-Shop

Außenansicht der Buchhandlung Johannesstift

Über uns

Die Buchhandlung ist 1898 im Sinne der Inneren Mission gegründet worden. Der Stifter des Evangelischen Johannesstifts Johann Hinrich Wichern begründete diese Bewegung in Deutschland, um aus christlicher Nächstenliebe Notleidenden Hilfe zu geben. Das Team der Buchhandlung ist diesen Werten verpflichtet: Das ist sichtbar im Sortiment und in der zugewandten Beratung.

Das Sortiment

Neben der Unterhaltungsliteratur sind religiöse Bücher ein Schwerpunkt. Kund*innen finden eine gut sortierte Auswahl an Fachbüchern zur Altenhilfe und Pflege und zum Thema Reife (50 Jahre+) sowie zur Trauerarbeit und zum Hospiz. Außerdem gibt es Fachliteratur der Theologie, Gemeindearbeit, Katechese, Ökumene und Spiritualität. Ein umfangreiches Angebot gibt es auch zu Kindheit und Jugend: Neben Fachbüchern der Pädagogik, zu Konfirmation und Kommunion bietet die Buchhandlung Literatur für die jungen Leser*innen.

Außerdem hat sie eine große Anzahl an Bibeln unterschiedlicher Übersetzung sowie Kinderbibeln für alle Altersstufen im Sortiment. Darüber hinaus finden Kund*innen eine breite Palette an aktuellen Romanen und Sachbüchern in Papierform und digital als E-Book. Auch Kunstgewerbe, Devotionalien und Geschenkartikel finden Sie im Fachgeschäft.

Eine Regalwand mit unterschiedlichen Geschenkartikeln.
Geschenkartikel: Im Sortiment gibt es hochwertige Geschenkartikel als Dankeschön, zur Genesung, zum Geburtstag, zur Taufe, zur Konfirmation, zur Hochzeit oder für ein Jubiläum.   |  © Buchhandlung Johannesstift
Eine Weihnachtskrippe mit Figuren.
Kunstgewerbe: Die Buchhandlung führt ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment kunstgewerblicher Gegenstände aus Holz, Stoff, Glas, Keramik, Messing und anderem Material.   |  © Buchhandlung Johannesstift
Zwei gelb leuchtende Sterne.
Herrnhuter und Annaberger Sterne: Eine Auswahl hat die Buchhandlung ständig im Sortiment. Im Laufe des Jahres passen die Mitarbeitenden das Angebot an.   |  © Evangelisches Johannesstift

Buchtipps: Nanno Viëtor & Team empfehlen

Hier stellen wir Ihnen jeden Monat unsere persönlichen Buchempfehlungen vor.

Buch des Monats

ROMAN | MARTINA BEHM: „Hier draußen“

In Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit den Kindern von der Großstadt…

Buch des Monats

KRIMI | KRISTEN PERRIN: „Das Mörder-Archiv“

Frances Adams war siebzehn Jahre alt, als ihr eine Wahrsagerin auf dem Jahrmarkt prophezeite, dass man sie ermorden…

Buch des Monats

REL. SACHBUCH | HAUKE BURGARTH: „Von Freundschaft, Freaks und Fragezeichen”

In der Bibel gibt es nicht nur heilige Held*innen, die unerreichbare Maßstäbe setzen, oder hoffnungs- lose Fälle,…

Buch des Monats

BIOGRAFIE | TILMANN LAHME: „Thomas Mann“

Er ist der literarische Magier des zwanzigsten Jahrhunderts: Nobelpreisträger und gefeiertes Genie, Großbürger und…

Buch des Monats

JUGENDTHRILLER | JUMATA EMILL: „Kill the Truth“

Amir wird nicht schlau aus Chloe: Erst lockt sie ihn mit einer Nachricht zur Party seines Halbbruders Marcel, auf…

Buch des Monats

KINDERBUCH | ANNA BÖHM: „Die Ampelchen 1. Aus den Ampeln, fertig, los!“

Clärchen will ihrer Mama unbedingt beweisen, dass sie ein gutes Schlüsselkind ist – denn sonst muss sie jeden…

Buch des Monats

ROMAN | MARTINA BEHM: „Hier draußen“

In Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit den Kindern von der Großstadt…

Buch des Monats

KRIMI | KRISTEN PERRIN: „Das Mörder-Archiv“

Frances Adams war siebzehn Jahre alt, als ihr eine Wahrsagerin auf dem Jahrmarkt prophezeite, dass man sie ermorden…

Buch des Monats

REL. SACHBUCH | HAUKE BURGARTH: „Von Freundschaft, Freaks und Fragezeichen”

In der Bibel gibt es nicht nur heilige Held*innen, die unerreichbare Maßstäbe setzen, oder hoffnungs- lose Fälle,…

Buch des Monats

BIOGRAFIE | TILMANN LAHME: „Thomas Mann“

Er ist der literarische Magier des zwanzigsten Jahrhunderts: Nobelpreisträger und gefeiertes Genie, Großbürger und…

Buch des Monats

JUGENDTHRILLER | JUMATA EMILL: „Kill the Truth“

Amir wird nicht schlau aus Chloe: Erst lockt sie ihn mit einer Nachricht zur Party seines Halbbruders Marcel, auf…

Buch des Monats

KINDERBUCH | ANNA BÖHM: „Die Ampelchen 1. Aus den Ampeln, fertig, los!“

Clärchen will ihrer Mama unbedingt beweisen, dass sie ein gutes Schlüsselkind ist – denn sonst muss sie jeden…

Mehrere Mitarbeitende stehen vor der Buchhandlung nebeneinander.
Das Team der Buchhandlung Johannesstift
Porträt Nanno Viëtor
Nanno Viëtor, Geschäftsführer der Buchhandlung Johannesstift
Außenansicht der Buchhandlung Johannesstift
Die Buchhandlung Johannesstift

Beratung, Bestellung und Versand

In der Buchhandlung Johannesstift stehen den Kund*innen erfahrene Mitarbeitende zur Seite bei allen Fragen zu Büchern und dem Sortiment. Bei Recherchen mit wenigen Angaben zum Medium können sie ihre umfangreichen Kenntnisse und Kontakte zu Verlagen nutzen und kompetent beraten. Kund*innen erhalten auf Wunsch vor dem Kauf ein Ansichtsexemplar.

Bestellung und Versand

Das Team der Buchhandlung bearbeitet die Aufträge der Kund*innen umgehend und besorgt jedes lieferbare Buch meist innerhalb von 24 Stunden. Die bestellten Bücher können sie im Laden kaufen oder nach Hause liefern lassen.

Eine portofreie Zustellung bietet das Fachgeschäft ab einem Bestellwert von 50 Euro im Online-Shop. Besonders schwere oder empfindliche Ware liefert es innerhalb von Berlin kostenlos.

2

Buchhandlung Johannesstift

Schönwalder Allee 26 // Haus 2 - 13587 Berlin

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr.: 09:30–18:00 Uhr
Sa.: 09:30–14:00 Uhr
(Im Advent Sa. bis 16:00 Uhr)

Medien im Gemeinwesen

Das Evangelische Johannesstift informiert auf der Website, im Magazin Kontakte und auf der Plattform JoNetz über Neuigkeiten im Gemeinwesen.

Mehrere Magazine der „Kontakte“ liegen übereinander. Oben auf den Magazinen liegt ein Smartphone mit der geöffneten JoNetz-App.