Erntedankfest

Das Erntedankfest ist das größte christliche Volksfest in der Region und hat jedes Jahr Zehntausende Gäste aus Berlin und Brandenburg.

Große Strohfigur auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts. Im Hintergrund ist die Stiftskirche zu sehen.
Größtes christliches Volksfest der Region: Das Erntedankfest des Evangelischen Johannesstifts   |  © Evangelisches Johannesstift

Jedes Jahr besuchen Zehntausende Gäste aus Berlin und Brandenburg das Erntedankfest im Evangelischen Johannesstift. Zumeist am letzten Wochenende im September verwandelt sich das Gelände in einen großen Markt mit vielen Ständen und einem Festprogramm.

Dieses Jahr findet das große Erntedankfest am 25. September 2022 unter folgendem Motto statt: Wir sind eingeladen zum Leben (unser Gastgeber ist Gott).

Das Programm

Das Fest wird mit einem Dankgottesdienst eröffnet. Dann stellen Mitarbeitende der Stiftung Evangelisches Johannesstift und der Johannesstift Diakonie sowie Bewohnende ihre Einrichtungen und Angebote an den Ständen vor. Auf mehreren Bühnen gibt es Musik, Tanz und Theater.

11:00 Uhr: Open-Air-Gottesdienst vor der Kirche
12:00 Uhr: Die Stände haben geöffnet, Musikgruppen auf mehreren Bühnen, Tanz, Essen und Trinken, viele Angebote für Kinder, Veranstaltungen überall auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts, familienfreundliche Preise
14:00 Uhr: Erntedankfestumzug
ca. 15:00 Uhr: Übergabe der Erntekrone und Erntesprüche der Kinder
18:00 Uhr: Besinnlicher Abschluss in der Stiftskirche
19:00 Uhr: Lichterumzug mit Laternen und Illumination

Höhepunkt ist der bis zu 500 Meter lange Festumzug über das Gelände. Mitarbeitende und Bewohnende beteiligen sich mit bis zu 50 unterschiedlichen Beiträgen. Sie zeigen auf kreative Weise mit Tanz, Musik und anderen Darbietungen ihr Berufsfeld oder ihren Lernort. Im Anschluss übergeben die Teilnehmenden die Erntekrone an die Stiftsvorsteherin. Der Umzug und die Übergabe der Erntekrone haben im Johannesstift eine lange Tradition. 

Erntedank als christliche Tradition

Mit dem Erntedankfest danken die Menschen im Johannesstift Gott für seine reichen Gaben und bitten um ein ertragreiches kommendes Jahr. Sie feiern ein christliches Fest, das es seit dem dritten Jahrhundert nach Christus gibt. Die Gemeinden der Evangelischen Kirche feiern es am Michaelitag am 29. September oder an einem benachbarten Sonntag.

Wichtige Fragen zum Fest

Wie komme ich zum Fest?

Das Evangelische Johannesstift ist in der Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin-Spandau am Spandauer Forst zu finden. Die Buslinie M45 endet am Johannesstift und fährt im Minutentakt dorthin. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Gibt es Parkplätze vor Ort?

Es sind keine kostenfreien Parkplätze vorhanden. Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Buslinie M45 fährt an diesem Tag in verdichtetem Takt.

Kostet es Eintritt?

Nein, die Veranstaltung ist kostenlos. Sie können die Stiftung Evangelisches Johannesstift gerne mit Spenden unterstützen. Es gibt Spendenboxen auf dem Fest. Mitarbeitende des Freundeskreises informieren über die Arbeit der Stiftung und wissen, wo Spenden helfen.

Wie kann ich das Fest unterstützen?

Mit einer Spende können Sie das Fest und die Stiftung Evangelisches Johannesstift unterstützen. Sie können sich auch mit einem Stand beteiligen. Bitte wenden Sie sich an unsere*n Ansprechpartner*in.

Ansprechpartnerin

Simona Dewitz
Eventmanagement
Projektleitung Stiftsfeste

Simona Dewitz

Veranstaltungen

Das Evangelische Johannesstift ist für seine Stiftsfeste Erntedankfest, Run of Spirit und den Adventsmarkt in Berlin und darüber hinaus bekannt.

Ein Blasorchester sowie ein Dirigent musizieren auf einer Bühne. Im Hintergrund ist die lange Allee des Stiftsgeländes zu sehen.