Stiftskantorin Nadine Klusacsek in ihr Amt eingeführt

Mit einem Festgottesdienst wurde die neue Stiftskantorin Nadine Klusacsek am Sonntag Kantate, dem 7. Mai im Evangelischen Johannesstift in ihr Amt eingeführt.

Stiftskantorin Nadine Klusacsek in ihr Amt eingeführt

In der voll besetzten Stiftskirche feierten Stiftskantorei, Jugendkantorei, Gäste und Familie von Nadine Klusacsek und die Stiftsgemeinde einen lebendigen Gottesdienst gemeinsam mit Stiftsvorsteherin Pfarrerin Anne Hanhörster und Diakon Lukas Kruse. Musikalisch wirkten mit: Grace Flindell (Oboe), Stefan Rocke (Fagott), Christoph Wilcken (Orgel), Oliver Ginkel (Gitarre) – und natürlich Nadine Klusacsek. Sie ließ ihre helle Sopranstimme erklingen, spielte Querflöte, griff in die Tasten des Flügels und der Orgel und dirigierte die Chöre. 

„Musik ist heilend, verbindend, inklusiv und international“, so Pfarrerin Hanhörster in ihrer Predigt über die alttestamentliche Geschichte von König Saul und dem Harfenspiel des jungen David. Zum Ende erklang ein bewegendes „Halleluja“ der Stiftskantorei von der Empore und der Jugendkantorei – die Melodie ist bekannt als „Adiemus“ der Sängerin Enya. Nach dem Gottesdienst wurde beim Empfang im Haus der Schwestern und Brüder weiter gefeiert.

Stiftskantorin Nadine Klusacsek in ihr Amt eingeführt
Stiftskantorin Nadine Klusacsek in ihr Amt eingeführt