Run of Spirit

Bunter geht´s nicht. Auch in diesem Jahr am Pfingstmontag starten Läufer*innen, Geher*innen und Roller*innen mit und ohne Behinderung zum Run of Spirit. Bei den vielfältigen Strecken ist für jede und jeden etwas dabei. Hier können einfach alle zeigen, was sie drauf haben.

Run of Spirit 2024

Unser Herzstück ist der „Run of Spirit“ - ein inklusiver Teamlauf von 3 km Länge. Es starten jeweils ein*e Läufer*in mit und ohne Behinderung zusammen als Team. Sie laufen jeweils abwechselnd dreimal eine Runde von ca. 500 Metern, insgesamt also ca. drei Kilometer pro Team. Die Teilnehmenden mit Behinderung können entweder zu Fuß, mit dem Rolli ohne Assistenz oder mit dem E-Rolli starten. Der Lauf wird pro Team gewertet ohne weitere Unterscheidungen nach Alter, Geschlecht o.ä.

Der "Long Run" mit seinen 10 km oder die Shorty- bzw. Walking-Runden (5,2 km) sind die Strecken für ambitionierte Dauerläufer*innen. Natürlich gibt es Kinder- und Jugendstrecken und spezielle barrierearme Einzelläufe (2 km).

Egal für welche Strecke Sie sich entscheiden oder ob sie die Aktiven vom Rand aus lautstark anfeuern. Das Wichtigste ist: Dabei und zusammen sein ist alles. Menschen mit und ohne Behinderungen bewältigten alle Herausforderungen und Barrieren gemeinsam und fördern laufend Inklusion.

Termin

Montag, 09. Juni 2025

Veranstaltungsort

Stiftsgelände, Kirchvorplatz und Allee, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin

Teilnahmebeitrag (Normal / Frühbucher)

Long Run (10 km): 16 Euro / 12 Euro

Shorty & Walking (5,2 km): 11 Euro / 8 Euro

Jugend (2,5 km): 6 Euro / 4 Euro

Kinder (500 m oder 1.000 m ohne Zeitmessung): 4 Euro / 2 Euro

Barriere Arme Läufe (BAL, 2 km): 5 Euro / 3 Euro

Run of Spirit (Inklusive Team-Staffel, 3 km): 5 Euro / 3 Euro

Staffeln (10 km): 20 Euro / 14 Euro

Nachmeldegebühr

Am Freitag beträgt diese 4 Euro und am Montag 6 Euro für alle, außer barrierearme Läufe und Kinder.

Für den guten Zweck

Urlaub ohne Koffer

Die Erlöse und die Spenden des diesjährigen Laufes, dem 15. Run of Spirit, werden für das Charity-Projekt "Urlaub ohne Koffer" verwendet:

Seit rund 10 Jahren bietet das Johannesstift jeden Sommer den „Urlaub ohne Koffer“ an - ein spendenfinanziertes Ferienprogramm für Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zwischen 5 und 15 Jahren, die nicht mit ihren Eltern Urlaub machen können. Mit dem „Urlaub ohne Koffer“ erleben die Kinder und Jugendlichen drei Wochen lang Abwechslung von ihrem Alltag – unter anderem bei sportlichen Aktivitäten. Die Kinder knüpfen neue Kontakte, bauen Freundschaften auf und sammeln viele tolle Erinnerungen. Bewegung und Begegnung - das ist nicht nur das inoffizielle Motto des Run of Spirit, sondern in diesem Jahr auch der Schwerpunkt des Ferienprogramms "Urlaub ohne Koffer", das Sie mit Ihrer Spende unterstützen. Übrigens: Sie können das "Ferienprogramm" auch live beim Run of Spirit erleben - das Team von "Urlaub ohne Koffer" bietet bei dem Event Aktivitäten und Begegnung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online. Meldeschluss ist der 31. Mai 2025 um 23:59 Uhr. Bis zum 31. März 2025 um 23:59 Uhr erhalten Sie einen Frühbucherrabatt. Nachmeldungen sind möglich am Freitag, den 06.06.2025 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr während der Startnummernausgabe am Haupteingang des Evangelischen Johannesstifts und am Veranstaltungstag bis 90 Minuten vor dem jeweiligen Lauf an der Startnummernausgabe links neben der Kirche.

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an info@run-of-spirit.de wenden.

Startnummernausgabe

Die Startnummernausgabe findet am Freitag, den 6. Juni 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr am Haupteingang des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin statt.

Am Veranstaltungstag können Sie Ihre Startunterlagen bis spätestens eine Stunde vor dem jeweiligen Lauf an der Ausgabe links neben der Kirche abholen.

Zeitplan
  • 9.00 Uhr Open-Air-Läufer-Gottesdienst
  • 09.30 Uhr KinderFunLauf 1 | ca. 550 m (1 kleine Runde) – Keine Zeitnahme Jahrgang 2019 bis 2021
  • 09.45 Uhr KinderFunLauf 2 | ca. 1 km (2 kleine Runden) – Keine Zeitnahme Jahrgänge 2015 bis 2018
  • 10.15 Uhr Barrierearmer Lauf 1 | 2km (4 kleine Runden), Rollfiets auf Straßenrunde ab Jahrgang 2016
  • 10.45 Uhr Barrierearmer Lauf 2 | ca. 2km (4 kleine Runden), Rollfiets auf Straßenrunde ab Jahrgang 2016
  • 11.15 Uhr Barrierearmer Lauf 3 | ca. 2km (4 kleine Runden), Rollfiets auf Straßenrunde Jahrgang 2016
  • 12.00 Uhr Run of Spirit Inklusiver Team-Lauf | ca. 3km (6 kleine Runden), TN mit Behinderung auf Fußweg, TN ohne Behinderung auf Straßenrunde, jeweils 3x 1 Runde immer abwechselnd, Jahrgang 2014
  • 12:30 Uhr Siegerehrung Barrierearme Läufe & Inklusiver Team-Lauf (ggf. ein paar Minuten später)
  • 13.00 Uhr :
    - Run Shorty + Walker | ca. 5,2km (2 große Runden) Jahrgang 2011 und älter
    - Jugendlauf | 2,5 km (1 große Runde) Jahrgänge 2011 bis 2014
    - Team-Staffel | 10 km (4 große Runden) Jahrgang 2012 und älter
    - Long Run | 10 km (4 große Runden) Jahrgang 2009 und älter
  • 13.45 Uhr Siegerehrung Jugendlauf | Run Shorty | Team-Staffel | Run of Spirit

Ein Lauf für alle

In Disziplinen wie dem Kinder-Funlauf, dem Jugendlauf, beim Walking, beim barrierearmen Lauf oder in der Teamstaffel treten Kinder, Jugendliche und Erwachsene gegeneinander an. Auf verschiedenen Strecken laufen sie auf dem Gelände und im angrenzenden Spandauer Forst. Die Gewinner*innen erhalten einen Preis.

Der Run of Spirit ist ein wichtiger Termin im Berliner Laufkalender und als inklusiver Lauf in Deutschland bekannt. Prominente Sportler*innen eröffnen als Schirmherr*in die Veranstaltung. Der Lauf lebt von einer einzigartigen Atmosphäre der Gemeinschaft und Teilhabe: Menschen mit und ohne Behinderung erleben die Läufe zusammen als Teilnehmende, Unterstützende und Gäste.

Prominente Teilnehmende

Beim ersten Run of Spirit im Jahr 2009 starteten 600 Sportler*innen. Seitdem sind jedes Jahr mehr Laufbegeisterte und Gäste dabei. Auch prominente Sportler*innen mit Behinderung laufen mit. Zu den Teilnehmer*innen gehörten der mehrfache Paralympics-Sieger Henry Wanyoike aus Kenia, Marathon-Weltmeisterin Regina Vollbrecht und die 35-fache Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen.

Spendenprojekte bekannt machen

Der Run of Spirit macht die Spendenprojekte des Evangelischen Johannesstifts bekannt und wirbt für finanzielle Unterstützung. Dazu gehören die Reittherapie, die Bildungskampagne „Kinder beflügeln“ oder die „Schule ohne Grenzen“

Wir danken für die Unterstützung

Der Run of Spirit wird gefördert von Aktion Mensch, von der PSD-Bank, Huckepack sowie aus mit Mitteln des Spandauer Partizipationsfonds.

Ansprechpartnerin

Simona Dewitz
Eventmanagement
Projektleitung Stiftsfeste

Simona Dewitz

12

Freundeskreis/Fundraising

Schönwalder Allee 26 // Haus 12 - 13587 Berlin

Veranstaltungen

Das Evangelische Johannesstift ist für seine Stiftsfeste Erntedankfest, Run of Spirit und den Adventsmarkt in Berlin und darüber hinaus bekannt.

Ein Blasorchester sowie ein Dirigent musizieren auf einer Bühne. Im Hintergrund ist die lange Allee des Stiftsgeländes zu sehen.