![]() |
Perspektive durch Information
In unseren Info-Workshops beantworten wir Ihre Fragen: Wie funktioniert der deutsche Arbeitsmarkt? Welche Berufe und Ausbildungswege gibt es? Welche Unterlagen brauche ich? Welche Rechten und Pflichten habe ich als Arbeitnehmer*in? |
![]() |
Perspektive durch Praxis
In unserem BegegnungsCafé verbessern Sie in lockerer Atmosphäre ihre Sprachkenntnisse und knüpfen Kontakte.
|
![]() |
Im Einzelcoaching unterstützen wir Sie bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektive, der Anerkennung von Zeugnissen und der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. |
![]() |
Wir gehen gemeinsam mit Ihnen auf Stellensuche für Hospitation, Praktikum, Qualifizierung, Ausbildung oder Arbeitsplatz.
Bei unseren regelmäßigen Betriebsbesichtigungen lernen Sie Berliner Unternehmen und Betriebe kennen. |
![]() |
Das Projekthat einen Umfang von 144 Stunden (mindestens 2x in der Woche, max. 16 Wochen). Es wendet sich an geflüchtete Menschen, die beim Jobcenter Berlin Mitte gemeldet sind. Sie sollten über Deutschkenntnisse mindestens auf A2-Level verfügen. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Abschlusszertifikat. |
Unsere Beratungstermine:
jeden Mittwoch zwischen 14:00-16:00 Uhr
Kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt:
Dunja Djamrak
Tel. 030 · 264 762 90
dunja.djamrak@evangelisches-johannesstift.de
Unseren Flyer gibt es auch auf arabisch!
Das Projekt PIA - Perspektiven durch Integration in den Arbeitsmarkt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse
für Wirtschaft und Arbeit.