Jede Gruppe hat einen Gruppenraum, einen Innenhof bzw. eine Terrasse und einen Teil des Gartens zur Verfügung. Außerdem können die Gruppen die Flure, die Halle und einen Bewegungsraum nutzen.
Die Gestaltung der Gruppenräume liegt in der Verantwortung der Kinder und der zuständigen Kolleginnen. Sie überlegen gemeinsam, welche Bastelarbeiten den Raum schmücken sollen, wie die Spielbereiche gestaltet werden und welche Möbel und Materialien angeschafft werden sollen.
Wir möchten, dass die Kinder sich in ihren Räumen wohlfühlen und diese mitgestalten. Da sich in jedem Kitajahr die Gruppenstruktur etwas verändert, unterliegen die Räume auch einer stetigen Veränderung. Mal steht basteln und bauen im Vordergrund, im nächsten Jahr möglicherweise Rollenspiele und Bewegung. Danach richtet sich die Gestaltung des Raumes und der Materialien.
In allen Gruppen finden sich verschiedene Bereiche mit der Möglichkeit zu unterschiedlichen Beschäftigungen. Diese sind strukturiert und übersichtlich. Es gibt Bau-, Kuschel-, Lese- und Puppenecken, Hochebenen, Regale mit Mal- und Bastelmaterialien, Schränke mit Spielen und Puzzles, Experimentierbereiche, Werkzeug usw. Die Erzieherinnen geben mit unterschiedlichen Materialangeboten Impulse. Sie gehen auf die Anregungen und Wünsche der Kinder ein, diskutieren sie mit ihnen und gestalten z. B. gemeinsam den Raum um.