Das Familienzentrum FiZ an der Christian-Morgenstern-Grundschule fördert den Kontakt und die Begegnung mit der Nachbarschaft und trägt dazu bei, gezielt die soziale Situation von Kindern und deren Familien im Wohngebiet Heerstraße Nord (Berlin-Spandau) zu verbessern.
Familie ins Zentrum gestellt
Angebunden an die Christian-Morgenstern-Grundschule wird „die Familie ins Zentrum gestellt“ und ihre teilhabende Mitwirkung gefördert, das heißt
- Fähigkeiten der Familie werden aktiviert und gestärkt
- Selbsthilfe wird angeregt und ermöglicht
- Kinder werden in ihren Interessen gefördert und so ihre Bildungschancen verbessert
- die Entwicklung generationsübergreifender Nachbarschaften wird unterstützt
- das Zusammenleben von Familien unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen wird konstruktiv begleitet.
Öffnungszeiten und Angebot
Die Angebote von FiZ sind offen für alle Menschen im Stadtteil und meist kostenlos.
Geöffnet ist dienstags und mittwochs jeweils zwischen 8 Uhr und 16 Uhr sowie zu den jeweiligen Angebotszeiten.
Die Mitarbeiterinnen stehen vor Ort für alle Anliegen zur Verfügung. Darüber hinaus finden folgende Angebote statt:
Beratung und Begleitung (Gemeinwesenverein) | mittwochs | 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Spieleverleih | freitags | 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Spielenachmittag | mittwochs | 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
freitags | 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
Sprechstunde des Jugendamtes (14tägig) | mittwochs | 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Väterfrühstück (einmal im Monat) | sonntags | 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Krabbelgruppe | montags | 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Bauchtanz AG | freitags | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
nach Aushang oder Absprache:
- Erziehungsführerschein (Gemeinwesenverein)
- Einzelveranstaltungen
- ehrenamtliche Schülerhilfe
- Angebote in den Schulferien
Ehrenamtliche Mitarbeiter
Ein wichtiger Bestandteil im FiZ sind die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit großem Engagement und Motivation dazu beitragen, dass ein vielseitiges und lebendiges Angebot für und mit den Familien und ihren Kindern stattfinden kann. Neben dem Betrieb des Familiencafés werden durch sie zum Beispiel auch Aktivitäten zur unterstützenden Förderung von Grundschulkindern im Rahmen der Schülerhilfe geleistet. Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Soziale Stadt
FiZ wird gefördert durch Mittel des Bezirks Spandau.
Kooperation
FiZ arbeitet unter anderem eng im Netzwerk mit der Christian-Morgenstern-Grundschule, dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, der Kita Wunderblume, Fipp e. V., den Jugendfreizeiteinrichtungen Räcknitzer Steig, dem Jugendamt, dem Quartiersmanagement, dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst und dem Ehrenamtbüro
Kontakt
Familie im Zentrum (FiZ) an der Christian-Morgenstern-Grundschule
Räcknitzer Steig 12 | 13593 Berlin (Der Zugang erfolgt über die Maulbeerallee 23.)
Koordination: Christine Hauer, Tel.: 030·36 40 38 77
Fax: 030·36 40 38 78
E-Mail: fiz@evangelisches-johannesstift.de
Leitung: Cordula Schiller, Tel.: 030·336 09-221
download:
- Flyer
- Kurzbeschreibung FiZ
- FiZ-Flyer Angebotsaufstellung
- FiZ-Flyer Krabbelgruppe
- FiZ-Flyer Ehrenamtliche Schülerhilfe
Links:
http://www.christian-morgenstern-grundschule.cidsnet.de/
http://staaken.info/beratung-und-begegnung/familie-im-zentrum-fiz/
http://stadtentwicklung.berlin.de/soziale_stadt/
http://sozialestadt.de/programm/
http://quartiersmanagement-berlin.de/Programm-Soziale-Stadt.2805.0.html