Wir verleihen Kindern Flügel
Kinder beflügeln engagiert sich seit 2008 an Grundschulen in den Brennpunkten Berlins.
Kinder beflügeln ist die Klammer für eine Vielzahl von Projekten, in denen Kinder aus Berlin und Brandenburg durch besondere Bildungserlebnisse gefördert werden. Die Kampagne erreicht Kinder im Grundschulalter, die aufgrund ihrer sozialen Situation Bildungschancen nicht nutzen können.
Unsere Leitsätze
- Kinder beflügeln vergibt keine Almosen
Für das Gelingen der Projekte tragen die beteiligten Schulen, Schülerinnen und Schüler Verantwortung. Kinder beflügeln fordert in den Projekten Engagement und fördert das aktive Erleben. - Persönlicher Kontakt
Kinder beflügeln verzichtet auf ein aufwendiges Antragsverfahren. Die Projekte werden im persönlichen Gespräch mit dem Kollegium an den Schulen entwickelt und formlos beantragt. - Ehrenamt
Kinder beflügeln ermöglicht Zivilgesellschaftliches Engagement für Menschen die sich mit unseren Zielen und Arbeitsweisen identifizieren.
Hintergründe und Motivation
Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe hängen nirgends so sehr von der sozialen Herkunft der Kinder ab, wie in Deutschland. Besonders in den sozialen Brennpunkten Berlins wird dieser Zusammenhang deutlich. Die aktuelle „Armuts-Debatte“ über Werteverfall, Bildungsgutscheine, "Prekeriat", sog. Abgehängte Milieus, den Pisa-Schock usw. kennzeichnet die Relevanz dieser Themen.
Das Evangelische Johannesstift hat im Sinne Johann Hinrich Wicherns beschlossen aktive, tätige Hilfe zu leisten, und zwar so, dass die Hilfe ankommt.
Die Kampagne Kinder beflügeln ist mit einer Vielzahl von Projekten und Initiativen an Grundschulen in den Brennpunkten Berlins aktiv. Gemeinsam mit Lehrern und Schulleitern werden vor Ort Projekte und Maßnahmen entwickelt und durchgeführt. Dicht an der Basis im persönlichen Austausch, vor allem mit den Kindern selbst, entstehen Ideen für Projekte, die den Schülerinnen und Schülern besondere Bildungserlebnisse verschaffen.
Entwicklung
Kinder beflügeln wurde 2008 vom Evangelischen Johannesstift gestartet, um benachteiligten Kindern in Berlin und Brandenburg soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Dies geschah vor dem Hintergrund einer Bildungsdebatte, die immer deutlicher einen Zusammenhang zwischen Armut und Bildungsferne herausarbeitete und die bis heute andauert.
Das Engagement des Johannesstifts wurde entscheidend motiviert durch den Auftrag, der die Stiftung seit Gründung in ihrem Wirken leitet: „Lasst uns nicht lieben mit Worten, noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit.“ So lautet der Taufspruch, den der Gründer Johann Hinrich Wichern der Stiftung mit auf den Weg gab. Wichern selbst war getrieben von der Vision, vor allem junge Menschen, die an den Rändern der Gesellschaft lebten, wieder in die Mitte zu bringen. Weil Gott uns Menschen liebt, sind die Christen zu tätiger Nächstenliebe verpflichtet – so sein Credo. Diese Vision ist heute - leider - noch genauso aktuell wie damals vor über 150 Jahren
Neue Netzwerke werden durch Kinder beflügeln gebildet. Die Themen Kulturelle Bildung, Leseförderung, Wissenschaft und Forschung, Unternehmerisches Handeln sowie Gesundheit und Ernährung treffen den Nerv vieler Menschen, die konkret etwas für die Zukunft unserer Gesellschaft und der Stadt Berlin beitragen wollen.
Kinder beflügeln eine Kampagne, die ihre Wirksamkeit auf verschiedenen Ebenen entfaltet.
- Die Kampagne hilft Kindern an sozialen Brennpunkten unmittelbar und verbessert nachhaltig deren Lebenschancen.
- Sie befördert das Thema Armut und Bildung in der Öffentlichkeit und ist so Lobby für die Zielgruppe.
- Sie vernetzt das Evangelische Johannesstift mit relevanten gesellschaftlichen Gruppen und macht deutlich, dass Kooperationen erfolgreich Folgen von Armut bekämpfen können.
Durch die anhaltende Unterstützung durch Spenden hat sich Kinder beflügeln zu einem festen Bestandteil der Bildungslandschaft in Berlin entwickelt. Drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen gemeinsam mit Ehrenamtlichen und Honorarkräften die vielen Projekte an Grundschulen in den sozialen Brennpunkten Berlins um.
Jahresberichte
Kinder beflügeln veröffentlicht jährlich einen Bericht, worin Schwerpunkte und Perspektiven sowie Mittelherkunft und Mittelverwendung beschrieben sind:
- Jahresbericht 2018/2019
- Jahresbericht 2017/2018 als Kalender für 2019
- Jahresbericht 2017/2018 Vorwort
- Jahresbericht 2016/2017
- Jahresbericht 2015
- Jahresbericht 2014
- Jahresbericht 2013
- Jahresbericht 2012
- Jahresbericht 2011
- Jahresbericht 2010
- Jahresbericht 2009
Kinder beflügeln ist eine Kampagne der Jugendhilfe im Evangelischen Johannesstift.