GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT FÜR BESONDERS SCHUTZBEDÜRFTIGE GEFLÜCHTETE
Refugium ist eine vertragsgebundene Gemeinschaftsunterkunft (GU) mit 137 Plätzen.
Träger der Einrichtung ist die Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH.
Refugium ist eine Vertragsunterkunft des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten.
Unsere Einrichtung öffnet sich Flüchtlingen und deren Kindern, die zum Kreis der besonders Schutzbedürftigen gehören (definiert durch EU-Aufnahmerichtlinie 2013/33/EU).
Separate Wohneinheiten bieten Rückzugsmöglichkeiten für traumatisierte und besonders belastete Menschen und ihre Familien.
Allein stehende / allein erziehende Frauen erhalten durch die Frauenetage ein spezifisches Angebot.
Im Rahmen der Beratungs- und Betreuungsarbeit bieten wir den bei uns untergebrachten Menschen:
- Sozialberatung
- Hilfe bei der Beantragung von Leistungen
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Ämtern und Behörden
- Vermittlung zu spezialisierten Hilfseinrichtungen
- Gruppenangebote für Erwachsene
- Angebote im Rahmen unserer Kinder- und Jugendarbeit
TEAM
Zu unserem Team gehören Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendarbeit, Verwaltung und Haustechnik.
Wir arbeiten eng mit qualifizierten Sprachmittler*innen zusammen.
EHRENAMT
Im Rahmen unserer Projektarbeit arbeiten wir auch mit engagierten Ehrenamtlichen zusammen. Mehr Informationen >>> Projekt Philos
SPENDEN
Sachspenden (gut erhaltene Kleidung, Möbel, BVG-Tickets) nehmen wir nach Absprache an, jedoch nur in begrenztem Umfang.
Über Zuwendungen für unsere Arbeit freuen wir uns. Wir benötigen diese für Ausflüge, Veranstaltungen und Projekte.
Spendenbescheinigungen können Ihnen ausgestellt werden, wenn Sie im Überweisungsträger Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben.
Spendenkonto:
Paul Gerhardt Stift
KD Bank
IBAN DE95 35 0601 90 0000 01 8180
BIC GENODED1DKD
Verwendungszweck: 0610850
HINWEISE ZU ANFRAGEN
Spontane Besuche zur Besichtigung unserer Einrichtung sind leider nicht möglich. Bitte nehmen Sie bei Fragen oder Anliegen telefonisch oder per Email Kontakt mit uns auf.
Bitte beachten Sie, dass unser Wohnheim keine offene Beratungsstelle ist, sondern ausschließlich der Beratung unserer Bewohnerinnen und Bewohner dient.
Wir bitten Sie, sich bei allgemeinen sozialen Fragen rund um das Thema Migration, Asyl, Unterbringung oder Leistungen an das Willkommensbüro im Bezirk zu wenden. Dort erhalten Sie Informationen zu Beratungsangeboten in Ihrer Nähe.
Willkommensbüro
Noemi Majer / Koordinatorin für Flüchtlingsfragen im Bezirk Mitte von Berlin
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Tel.: (030) 9018 33749
Fax: (030) 9018 488 33035
noemi.majer@ba-mitte.berlin.de
https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/artikel.396962.php