Was ist der Run of Spirit?
Der Run of Spirit ist ein Lauf-Wettbewerb.
Run of Spirit ist englisch.
Es wird „Rann off Spirrit“ ausgesprochen.
Run heißt auf Deutsch Lauf.
Spirit heißt auf Deutsch Geist.
Beim Run of Spirit laufen ganz viele Leute zusammen
und haben gemeinsam Spaß.
Wer kann mitmachen?
Es können alle mitmachen:
- Frauen, Männer, Kinder
- Menschen im Rollstuhl
- Blinde und gehörlose Menschen
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Menschen, die irgendein Hilfsmittel benutzen
- Menschen, die kein Hilfsmittel benutzen
Welche Wettbewerbe gibt es?
Menschen mit Behinderung können 2 Kilometer laufen oder fahren.
Das ist ungefähr vom Brandenburger Tor bis zum Alexanderplatz.
Sie können auch 5 Kilometer laufen oder gehen.
Das ist ungefähr vom Brandenburger Tor bis zum Alexanderplatz und wieder zurück.
Alle Menschen, die gut trainiert sind und laufen können, können 10 Kilometer laufen.
Das ist ungefähr vom Brandenburger Tor bis zum Olympiastadion.
Was können Sie gewinnen?
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen eine Teilnehmer-Medaille.
Die Besten bekommen eine Sieger-Medaille.
Wann findet der Run of Spirit statt?
Der Run of Spirit findet am 10. Juni 2019 statt.
Das ist am Pfingstmontag. Dieser Tag ist ein Feiertag.
Um 9 Uhr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst.
Wo findet der Run of Spirit statt?
Der Run of Spirit findet im Evangelischen Johannesstift statt.
Das Evangelische Johannesstift ist in Berlin-Spandau.
Man kann mit dem Bus M45 fahren.
Der Bus fährt am Bahnhof Zoo los
und das Evangelische Johannesstift ist die Endstation.
Wie kann man mitmachen?
Wer mitmachen will, muss sich vorher anmelden.
Sie können sich hier anmelden: Online-Anmeldung
Sie können sich auch über diese Adresse anmelden:
Sportverein Inklusiv Johannesstift e.V.
Amanda-Wichern-Haus | Haus 12
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Telefon: 030 • 336 09-4400
Was kostet es mitzumachen?
Wenn Sie sich erst im Mai anmelden,
kostet der barrierearme Lauf 5 Euro.
Wenn Sie sich früher anmelden, kosten alle Läufe weniger Geld.
Haben Sie noch Fragen?
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns anrufen.
Unsere Telefonnummer ist 030 • 336 09-2124
Diese Seite wurde das letzte Mal am 25. Februar 2019 geändert.