Ausbildungsinhalte im Vorstudium Diakonik
- Ein Schwerpunkt ist das 6-monatige Praktikum in einem diakonischen Arbeitsbereich der Johannesstift Diakonie mit der Möglichkeit diakonischen Arbeitsalltag kennen zu lernen und persönliche Fähigkeiten und Grenzen zu erproben.
- Ein weiterer Baustein im Vorstudium Diakonik sind drei integrierte Schulwochen mit theologisch-diakonischem Unterricht am Wichern-Kolleg die mit den vielfältigen Arbeitswelten des Berufsfeldes Diakon*in vertraut machen.
Ausbildungsinhalte in Fachausbildung/ Studium
- Die Ausbildungs- und Studienschwerpunkte richten sich nach der jeweiligen Ausbildungs-/Studienordnung der gewählten Fachqualifikation.
- Bereits während dieser Zeit können Begleitseminare und andere Veranstaltungen im Modul "Studieren in Gemeinschaft" am Wichern-Kolleg besucht werden.
Ausbildungsinhalte im Studienschwerpunkt Diakonik
- Studieninhalte aus den Bereichen Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte und Systematische Theologie werden am Standort Evangelische Hochschule Berlin vermittelt.
- Am Standort Wichern-Kolleg erfolgt die Wissensvermittlung zu Inhalten des Studienschwerpunktes Diakonik. (Diakonik, Seelsorge, Ethik, Religionspädagogik).
- Vertiefende Informationen zu den Studieninhalten können Sie im Modulhandbuch des Studiengangs "Evangelische Religionspädagogik und Diakonik" auf der Website der Evangelischen Hochschule Berlin abrufen.
Ausbildungsinhalte der berufsbegleitenden Ausbildung
- Diakon*innen bringen den christlichen Glauben ins Gespräch (Biblische und systematische Theologie, Gottesdienstgestaltung und Wortverkündigung, Religionspädagogik)
- Diakon*innen begleiten Menschen (Seelsorge und Gesprächsführung, Beratungsmodelle)
- Diakon*innen wirken in Organisationen (Kirchengeschichte und Diakonik, Gemeindeaufbau und Gruppenarbeit, Musische Bildung)
- Diakon*innen gestalten das Soziale (Ethik, Projektmanagement)