Wer schon eine mindestens dreijährige soziale oder pflegerische Ausbildung besitzt, kann direkt in das dreisemestrige Hauptstudium "quereinsteigen". Ein viertes Semester schließt sich dann als begleitetes Gemeindepraktikum an.
Das Hauptstudium - Lernen mit Sinn und Verstand
2 Jahre
Im Hauptstudium am Wichern-Kolleg ergeben Theorie und Praxis ein Ganzes. In diesem Ausbildungsabschnitt werden theologisches Grundwissen und darauf aufbauende Handlungsmöglichkeiten erworben. Die Studierenden entwickeln ein diakonisch-theologisches Profil. Die jeweilige Lernform orientiert sich am Inhalt: Seminarstil, Kleingruppen, Projekte, Praxisübungen...
Die Berliner Schulferien sind unterrichtsfrei.
Ausbildungsschwerpunkte im Hauptstudium:
Biblische und systematische Theologie; Gottesdienstgestaltung und Wortverkündigung Seelsorge und Gesprächsführung, Beratungsmodelle, Kirchengeschichte und Diakonik, Religionspädagogik, Gemeindeaufbau und Gruppenarbeit, Musische Bildung, Theater- und Spielpädagogik Ethik, Projektmanagement
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Hauptstudiums erfolgt die Einsegnung in das kirchliche Amt der Diakonin/des Diakons.