Run of Spirit

Beim Run of Spirit am 29. Mai 2023 messen sich rund 1.000 Laufbegeisterte mit und ohne Behinderung bei Läufen auf dem Gelände des Johannesstifts.

Eine Läuferin auf dem Weg zum Ziel, angefeuert vom Publikum an der Strecke.
Die inklusive Laufveranstaltung Run of Spirit am Pfingstmontag   |  © Andreas Schwarz

Der inklusive Lauf Run of Spirit

Bei der inklusiven Laufveranstaltung Run of Spirit am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 im Evangelischen Johannesstift messen sich rund 1.000 Laufbegeisterte mit und ohne Behinderung bei mehreren Läufen auf dem Gelände.

Termin

Montag, 29. Mai 2023, 09:00 bis 15:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stiftsgelände, Kirchvorplatz und Allee, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin

Teilnahmebeitrag (Normal / Frühbucher)

Run of Spirit: 16 Euro / 12 Euro
Run Shorty & Walking: 11 Euro / 8 Euro
Jugend: 6 Euro / 4 Euro
Kinder (ohne Zeitmessung): 4 Euro / 2 Euro
Barrierearme Läufe (BAL): 5 Euro / 3 Euro
Staffeln: 20 Euro / 14 Euro

Nachmeldegebühr

Am Freitag beträgt diese 4 Euro und am Montag 6 Euro für alle, außer barrierearme Läufe und Kinder.

Für den guten Zweck

Unser diesjähriges Charity-Projekt ist das Geistliche Zentrum Demenz. Ein Kooperationsprojekt der Johannesstift Diakonie und des evangelischen Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg.

„Tanzcafés mit Menschen mit Demenz, Spaziergänge für An- und Zugehörige, Musik mit guten Worten für die Seele - das sind drei unserer besonders beliebten Angebote im Geistlichen Zentrum Demenz. Äußere und innere Bewegung können gleichermaßen heilsam sein – für Menschen mit und ohne Demenz. Im Kern unserer Arbeit geht es um das Besondere und Kostbare menschlicher Begegnung, um gutes Miteinander jenseits von Leistung, um ein gegenseitiges Beschenkt-Werden. Dass Menschen aufatmen können, sich in der Gemeinschaft auch mit ihrer Demenz frei und glücklich erleben können, ist uns ein Anliegen. In unterschiedlichen Fortbildungen begleiten wir Menschen, die offen sind für Begegnung, für Fragen nach Sinn, für heilige Momente.“

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online. Meldeschluss ist der 23. Mai 2023 um 23:59 Uhr. Bis zum 10. April 2023 um 23:59 Uhr erhalten Sie einen Frühbucherrabatt.

Nachmeldungen sind möglich am Freitag, den 26.05.2023 in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr während der Startnummernausgabe am Haupteingang des Evangelischen Johannesstifts und am Veranstaltungstag bis 90 Minuten vor dem jeweiligen Lauf an der Startnummernausgabe links neben der Kirche.

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an info@run-of-spirit.de wenden.

Startnummernausgabe

Die Startnummernausgabe findet am Freitag, den 26. Mai 2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr am Haupteingang des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin statt.

Am Veranstaltungstag können Sie Ihre Startunterlagen bis spätestens eine Stunde vor dem jeweiligen Lauf an der Ausgabe links neben der Kirche abholen.

Zeitplan
  • 9.00 Uhr Open-Air-Läufer-Gottesdienst
  • 09.30 Uhr KinderFunLauf 1 | ca. 550 m (1 kleine Runde) – Keine Zeitnahme Jahrgang 2017 bis 2019
  • 09.45 Uhr KinderFunLauf 2 | ca. 1 km (2 kleine Runden) – Keine Zeitnahme Jahrgänge 2013 bis 2016
  • 10.15 Uhr Barrierearmer Lauf 1 | 2km (4 kleine Runden), Rollfiets auf Straßenrunde ab Jahrgang 2014
  • 10.45 Uhr Barrierearmer Lauf 2 | ca. 2km (4 kleine Runden), Rollfiets auf Straßenrunde ab Jahrgang 2014
  • 11.15 Uhr Barrierearmer Lauf 3 | ca. 2km (4 kleine Runden), Rollfiets auf Straßenrunde Jahrgang 2014
  • 11:45 Uhr Barrierearmer Lauf 4 | ca. 2km (4 kleine Runden), Rollfiets auf Straßenrunde Jahrgang 2014
  • 12.15 Uhr Jugendlauf | 2,5 km (1 große Runde) Jahrgänge 2009 bis 2012
  • 12:30 Uhr Siegerehrung Barrierearme Läufe (ggf. ein paar Minuten später)
  • 13.00 Uhr Run Shorty + Walker | ca. 5,2km (2 große Runden) Jahrgang 2009 und älter
    Team-Staffel | 10 km (4 große Runden) Jahrgang 2010 und älter
    Run of Spirit | 10 km (4 große Runden) Jahrgang 2007 und älter
  • 13.45 Uhr Siegerehrung Jugendlauf | Run Shorty | Team-Staffel | Run of Spirit

Ein Lauf für alle

In Disziplinen wie dem Kinder-Funlauf, dem Jugendlauf, beim Walking, beim barrierearmen Lauf oder in der Teamstaffel treten Kinder, Jugendliche und Erwachsene gegeneinander an. Auf verschiedenen Strecken laufen sie auf dem Gelände und im angrenzenden Spandauer Forst. Die Gewinner*innen erhalten einen Preis.

Der Run of Spirit ist ein wichtiger Termin im Berliner Laufkalender und als inklusiver Lauf in Deutschland bekannt. Prominente Sportler*innen eröffnen als Schirmherr*in die Veranstaltung. Der Lauf lebt von einer einzigartigen Atmosphäre der Gemeinschaft und Teilhabe: Menschen mit und ohne Behinderung erleben die Läufe zusammen als Teilnehmende, Unterstützende und Gäste.

Prominente Teilnehmende

Beim ersten Run of Spirit im Jahr 2009 starteten 600 Sportler*innen. Seitdem sind jedes Jahr mehr Laufbegeisterte und Gäste dabei. Auch prominente Sportler*innen mit Behinderung laufen mit. Zu den Teilnehmer*innen gehörten der mehrfache Paralympics-Sieger Henry Wanyoike aus Kenia, Marathon-Weltmeisterin Regina Vollbrecht und die 35-fache Paralympics-Siegerin Marianne Buggenhagen.

Spendenprojekte bekannt machen

Der Run of Spirit macht die Spendenprojekte des Evangelischen Johannesstifts bekannt und wirbt für finanzielle Unterstützung. Dazu gehören die Reittherapie, die Bildungskampagne „Kinder beflügeln“ oder die „Schule ohne Grenzen“

Ansprechpartnerin

Simona Dewitz
Eventmanagement
Projektleitung Stiftsfeste

Simona Dewitz

12

Freundeskreis/Fundraising

Schönwalder Allee 26 // Haus 12 - 13587 Berlin

Veranstaltungen

Das Evangelische Johannesstift ist für seine Stiftsfeste Erntedankfest, Run of Spirit und den Adventsmarkt in Berlin und darüber hinaus bekannt.

Ein Blasorchester sowie ein Dirigent musizieren auf einer Bühne. Im Hintergrund ist die lange Allee des Stiftsgeländes zu sehen.