Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kristina Dronsch

Prof. Dr. Kristina Dronsch, die neue Professorin an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) für den Studienschwerpunkt Diakonik im Studiengang Evangelische Religionspädagogik & Diakonik, hält am Freitag, 29. April, in der Stiftskirche im Evangelischen Johannesstift ihre Antrittsvorlesung.

„Aberwitzigreiche – Reichtum als Thema für Theologie und Diakonie“ ist der Titel ihrer Vorlesung. Reichtum gilt in theologischen und diakonischen Zusammenhängen in Deutschland bisher nicht als Hotspot aktueller Diskurse. Während der Armutsbegriff fest in Theologie und Diakonie verankert ist, steht dies für den Reichtumsbegriff noch aus. Die Antrittsvorlesung baut auf der These auf, dass Reichtum als moralisches Problem zu verstehen sei, das Theologie und Diakonie betrifft. Die Professorin eröffnet mit ihrem Vortrag den Fachtag „Evangelische Religionspädagogik und Diakonik“. Im Anschluss vertiefen Studierende dieses Thema in verschiedenen Workshops.

Die Stiftungsprofessur für Diakonik im Studiengang Evangelische Religionspädagogik & Diakonik ist von der Stiftung Evangelisches Johannesstift im Rahmen der Kooperation des Wichern-Kollegs mit der Evangelischen Hochschule Berlin eingerichtet worden. Seit dem Wintersemester 2020/2021 können Studierende in diesem Studiengang den Studienschwerpunkt Diakonik studieren. Die Veranstaltungen finden auch am EHB-Standort im Johannesstift statt. Mit der Kooperation ist die Diakon*innen-Ausbildung des Wichern-Kollegs an der EHB verankert worden.

Programm:

09:30 Uhr: Ankommen mit Kaffee in der Stiftskirche
10:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung: Grußworte vom Rektor der EHB, Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner und von Stiftsvorsteherin Pfarrerin Anne Hanhörster
10:15 Uhr: „Aberwitzigreiche – Reichtum als Thema für Theologie und Diakonie“, Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kristina Dronsch

Prof. Dr. Kristina Dronsch
Prof. Dr. Kristina Dronsch