Konzert „Friede Now“ mit den Kiew Nightingales und dem Jugendchor des Johannesstifts
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Begegnung und Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Kiewer Musikschule Nr. 29
Brücken bauen mit Musik
Das Vokalensemble „Kiev Soloveks“ („Kiev Nightingales“) wur- de vor mehr als 30 Jahren in der Kiewer Musikschule Nr. 29 für Kinder gegründet.
Bei zahlreichen Chorwettbewerben war der Jugendchor sehr erfolgreich und hatte viele Konzertauftritte im In- und Ausland (u. a. in Japan). Beim letzten Auftritt sang der Jugendchor kurz vor dem Ausbruch des Krieges in der Ukrainischen National Philharmonie im Januar 2022. Seither ist das Ensemble nicht mehr aufgetreten. Ein großer Teil der Sängerinnen und Sänger sind auf der Flucht und leben in anderen Ländern.
Mit der Musik wollen die jungen Sängerinnen und Sänger des Vokalensemble „Kiev Nightingales“ ein deutliches Zei- chen gegen Tod und Zerstörung setzen. Sie sind stolz auf die Schönheit und Vielfältigkeit ihrer ukrainischen Kultur.
Musik ist aber auch eine universale Sprache, die jeder ver- stehen kann. Sie bringt Menschen zusammen. So entstand durch die Begegnung mit der Chorleiterin Nadzeya Bondar- chuk, die zur Zeit mit ihren beiden Kindern in Berlin lebt, der Plan einer Konzertreise für das Vokalensemble „Kiev Nigh- tingales“ in Berlin. Durch die großzügige Unterstützung, vor allem durch die Spende der Familie von Opernsängerin Lilli Gimmy ist das möglich geworden.
Wir wollen dem Vokalensemble „Kiev Nightingales“ nicht nur eine Konzertbühne geben, sondern durch Begegnung mit der Jugendkantorei des Ev. Johannesstifts aufbauende Nähe und Gemeinschaft unter den deutschen und ukrainischen Kindern und Jugendlichen stiften. Am 23. Juni werden die Jugendlichen aus Kiew und aus den anderen Ländern anreisen, um eine Woche im Johannesstift zu verbringen und gemeinsam proben. Am Sonntag, 25. Juni um 17.00 Uhr wird es ein gemeinsames Konzert in der Stiftskirche geben. Weitere Auftritte sind im Guten Hirten in Friedenau, im roten Rathaus und in der Natha- naelkirche geplant.
Das Besondere ist vor allem auch die Zusammenführung des Ensembles, denn in dieser Woche werden alle Mitglieder des Ensembles wieder vereint singen – auch die, die momentan mit ihren Müttern in anderen Ländern leben.
Konzerte und das gemeinsame Probenwochenende sollen so eine Botschaft der Liebe, der Hoffnung, des Mitgefühls und der Unterstützung an alle Ukrainerinnen und Ukrainer senden. Nadine Klusacsek, Stiftskantorin
